Unser zukünftiges Fahrzeug: Leonidas (Leo)

Durch unsere Reisen mit dem VW T4 Karman Colorado durch Europa und dem MAUI-Sprinter durch Neuseeland, sind wir ein Fan der Hecksitzgruppe geworden. Also sollte es ein Fahrzeug mit Hecksitzgruppe werden. In Zeiten, wo die Dinette und Einzelbetten im Heck den Markt dominieren, eine nicht so einfache Suche.

Unsere Vorstellungen für eigenes Reisemobil waren:
a) Kompakte Abmessungen (so klein wie möglich und so groß wie nötig)
b) Hecksitzgruppe mit drei Fenstern und großer Dachluke
c) Allradantrieb (Ziele außerhalb Europas)
d) Abtrennung von Fahrerhaus und Wohnbereich muss möglich sein (Verschiffung)
e) Ein einheimisches Basisfahrzeug (VW Crafter oder Mercedes Sprinter)
f) Automatikgetriebe
g) keine Schiebetür (Kastenwagen fallen also weg)
h) kein Hubbett
i) keine Doppelbereifung
j) kein Alkoven (wegen Höhe)

Seit Corona hat sich das Informationsangebot vervielfacht. Speziell YouTube mit Roomtouren zu fast allen Fahrzeugen erleichtert / erschwert die Suche. Aber unsere Wunschvorstellungen fanden wir nur bei wenigen Herstellern wieder. Bimobil mit seinem LBX 365 undRobel mit seinem K 630 HLB sind die modernen Nachfolger des Karman Colorado, allerdings mit Längsbetten im Alkoven und Allradantrieb. Prinzipiell hätten uns beide Modelle gefallen, aber beide sind 5 Tonner und damit mit Doppelbereifung. Zudem ist uns ein Alkoven einfach zu hoch.
Damit blieb eigentlich nur noch ein Anbieter übrig, der unsere Vorstellungen erfüllen konnte. Über YouTube sind wir auf die Firma Woelcke gestoßen. Wir haben unseren Fokus auf das Modell Autark runner R2 gelegt. Allerdings wollten wir eine größere Küchenzeile mit Platz für einen Backofen haben. Auch dafür bietet die Firma Woelcke eine um ca. 300 mm verlängerte Variante des R2 an. Nach zwei Besuchen in Heimsheim und diversen Klärungen per E-Mail haben wir die Auftragsbestätigung für unser Fahrzeug erhalten.

error: Inhalt geschützt !!
Nach oben scrollen